Dichter Rauch aus einem Schreinereigebäude in Hausmehring und große Sorge um mehrere vermisste Personen. Mit diesem Szenario setzten sich die Eiselfinger Gemeindefeuerwehren bei ihrer diesjährigen Gemeinschaftsübung auseinander.
Unter der Einsatzleitung der örtlich zuständigen Feuerwehr Freiham unterstützten die hinzugerufenen Wehren aus Aham, Bachmehring und Schönberg ihre Kamerad*innen bei der angenommenen Brandbekämpfung und Menschenrettung. Während eine umfangreiche, einige Hundert Meter lange Schlauchleitung zur Löschwasserversorgung aufgebaut wurde, starteten mehrere Atemschutztrupps parallel ihren Einsatz direkt am und im Gebäude.
Rasch konnten die vermissten Personen gerettet, der Brandherd an einem Spänebunker lokalisiert und die Räume mit Spezialgeräten belüftet werden. Die Einsatzkräfte hatten während der Übung auch mit realitätsgetreuen Störungen, wie etwa einem durch einen Pkw zugeparkten Hydranten, zu kämpfen. Nach eineinhalb Stunden waren alle Übungsziele erreicht und in der Abschlussbesprechung der rund 50 ehrenamtlichen Teilnehmenden konnte somit ein positives Fazit gezogen werden.