Die Feuerwehren aus Bachmehring und Wasserburg wurden heute um 16.20 Uhr zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in der Pilartzstraße in Bachmehring alarmiert.
Beim Eintreffen schlugen offene Flammen aus dem Bereich zwischen der Außenfassade und der Dämmung eines Holzhauses und es kam zu starker Rauchentwicklung. Während mehrere Atemschutztrupps umgehend mit der Brandbekämpfung von außen begannen, wurde durch die Einsatzleitung eine Alarmstufenerhöhung veranlasst. Gemeinsam mit den hinzugerufenen Feuerwehren Aham, Babensham, Evenhausen, Penzing sowie Rott am Inn und deren Atemschutztrupps war es möglich, das Feuer erfolgreich unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Zum Ablöschen von zahlreichen Glutnestern mussten anschließend über Stunden hinweg große Teil der Holzfassade im ersten Obergeschoss aufwendig entfernt werden. Hierzu erfolgte die umfassende Ausleuchtung der Einsatzstelle, vom angrenzenden Schwarzmoosbach wurde eine zusätzliche Löschwasserleitung aufgebaut.
Die Brandursache ist laut offizieller Mitteilung der Polizeiinspektion Wasserburg am Inn derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Glücklicherweise wurden bei dem Brand keine Personen verletzt. Durch die Feuerwehr Bachmehring wurde über die Nacht hinweg eine Brandwache gestellt, die noch mehrmals kleinere Glutnester ablöschen musste, um ein erneutes Aufflammen auszuschließen.
Neben den Feuerwehren waren auch der Rettungsdienst und die Polizei mit zahlreichen Kräften vor Ort. Die Feuerwehr Bachmehring bedankt sich an dieser Stelle im Namen aller Kamerad*innen nochmals ausdrücklich bei sämtlichen Anwohner*innen, welche die Einsatzkräfte spontan mit Getränken und einer Brotzeit versorgt haben.
(Fotos: Georg Barth / Christian Huber)